
Häufig gestellte Fragen:
| Lohnt es sich überhaupt, eine alte Werkzeugmaschine umrüsten zu lassen ? | Ja - Die Maschine ist nach der Umrüstung praktisch neuwertig und es entfallen längere Stillstandszeiten, weil das vorhandene Fundament weiter genutzt werden kann. | 
| Ist es teuer ? | Nein - Anschliessend entfallen Stillstandszeiten ebenso, wie andauernde Besuche teurer Spezialisten, welche Ihre Produktionsmaschine wieder "für ein paar Tage" produktiv machen. | 
| Wieviel kostet die Umrüstung ? | Benutzen Sie bitte unseren Umrüstungskosten - Rechner ! | 
| Welche Steuerung soll ich nehmen ? | Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Haben Sie schon Steuerungen eines Herstellers in Ihrem Betrieb ? Dann sollten Sie dieses Fabrikat wählen. 
 Ansonsten kann man kurz und knapp sagen: 
 Heidenhain TNC für schnelle Programmierung direkt an der Maschine. R&D MTC für schnelle Programmierung direkt an der Maschine. Sinumerik 840D mit ShopMill oder ManualTurn für schnelle Programmierung direkt an der Maschine. Sinumerik 840C für Programmierung über externes CAD - System Sinumerik 840D für Programmierung über externes CAD - System | 
| Kann der alte Schaltschrank und / oder die alten Antriebe bleiben? | Das kommt auf den Zustand an ! Wenn oft Störungen auftreten ist es nicht sinnvoll ! Diese Frage können wir bei einer Besichtigung klären. | 
| Brauchen wir unbedingt neue Längenmeßsysteme ? | Das kommt auf den Zustand an ! Wenn oft Störungen auftreten ist es nicht sinnvoll ! Diese Frage können wir bei einer Besichtigung klären. | 
| Längenmeßsysteme oder ROD für Linearachsen ? | Für genaue Maschinen empfehlen wir Längenmeßsysteme ! Für einfache Bearbeitungen sind ROD eine Alternative. Diese Frage können wir bei einer Besichtigung klären. |